Dystopia canthorum
von altgriechisch: δυς ("dys") - miss-, un-; und τόπος ("tópos") - Ort, Stelle; von lateinisch: canthus - Augenwinkel
Definition
Als Dystopia canthorum wird eine kongenitale Gesichtsdysmorphie bezeichnet, bei der die inneren Augenwinkel und die Tränenpünktchen nach lateral verlagert sind. Sie tritt im Rahmen des Waardenburg-Syndroms auf.
Fachgebiete:
Genetik, Terminologie
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung