logo Einloggen

Dystopia canthorum

von altgriechisch: δυς ("dys") - miss-, un-; und τόπος ("tópos") - Ort, Stelle; von lateinisch: canthus - Augenwinkel

1. Definition

Als Dystopia canthorum wird eine kongenitale Gesichtsdysmorphie bezeichnet, bei der die inneren Augenwinkel und die Tränenpünktchen nach lateral verlagert sind. Sie tritt im Rahmen des Waardenburg-Syndroms auf.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Fiona Walter
DocCheck Team
Pim Wiekant
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
06.12.2022, 12:36
7.670 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...