Ductus hepaticus communis
(Weitergeleitet von Ductus hepaticus)
Synonyme: Ductus hepaticus, Lebergang
Englisch: common hepatic duct
1. Definition
Als Ductus hepaticus communis bezeichnet man den extrahepatischen, d.h. außerhalb der Leber gelegenen Gallengang, der sich im Bereich der Leberpforte (Porta hepatis) bildet.
2. Anatomie
Der Ductus hepaticus communis bildet sich aus der Vereinigung von zwei kleineren Gallengängen:
- Ductus hepaticus dexter: Gang, der aus dem funktionell rechten Leberteil (Pars hepatis dextra) austritt
- Ductus hepaticus sinister: Gang, der aus dem funktionell linken Leberteil (Pars hepatis sinistra) austritt
Der Ductus hepaticus communis nimmt schließlich den von der Gallenblase kommenden Ductus cysticus auf und bildet den Ductus choledochus.
3. Podcast

FlexTalk - Die Galle
4. Bildquelle
- Bildquelle Podcast: @africa-images: ©Canva Freie Medien
Fachgebiete:
Bauch- und Beckeneingeweide