logo Einloggen

Dipol

Englisch: dipole

1. Definition

Definitionsgemäß ist der Dipol ein (physikalisches) System aus zwei Ladungen gleichen Betrages mit unterschiedlichen Vorzeichen, die in einem definiertem Abstand voneinander stehen.

2. Entstehung

Ein Dipol kommt bei Molekülen zustande, die aus Partnern mit stark unterschiedlicher Elektronegativität zusammengesetzt sind und daher einer der Bindungspartner das gemeinsame Elektronenpaar zu sich zieht.

Als typisches Beispiel für ein solches Molekül gilt das Wasser, bei dem der Sauerstoff das gemeinsame Elektronenpaar an sich zieht und so am Sauerstoffatom eine negative Partialladung sowie positive Partialladungen an den Wasserstoffatomen bewirkt. Durch diese Partialladungen kommt es u.a. auch zu der Möglichkeit zur Ausbildung von Wasserstoffbrückenbindungen.

Physikalisch gesehen lässt sich das elektrische Dipolmoment auch mittels einer Formel errechnen. Das Produkt aus Ladung (Q) und Abstand (l) ergibt die gesuchte Größe. Die entsprechende SI-Einheit ist Coulomb x Meter (Cm).

Stichworte: Ladung
Fachgebiete: Physik

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Marie Habben
Student/in der Humanmedizin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Zekjiri Ardit
Student/in der Humanmedizin
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:57
32.394 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...