logo Einloggen

Dip-Plateau-Phänomen

Synonym: Quadratwurzel-Zeichen
Englisch: dip-and-plateau pattern, square root sign

1. Definition

Das Dip-Plateau-Phänomen ist ein Zeichen für eine verringerte Herzcompliance bei vorliegender Füllungsstörung des linken Ventrikels (z.B. restriktiver Kardiomyopathie). Bei der invasiven Druckmessung des Ventrikels sieht man einen initialen Druckabfall ("dip"), gefolgt von einer abgeflachten Kurve ("plateau") in der Mitte bis zur Enddiastole.

2. Pathophysiologie

Bei der restriktiven Kardiomyopathie ist die diastolische Dehnbarkeit (Compliance) verringert. Somit ist bereits in der frühdiastolischen Relaxationsphase das Maximum der Ausweitung erreicht. Zu Beginn der Diastole fließt das Blut durch den entstehenden Unterdruck ungehindert in den Ventrikel. Die Füllung stoppt dann abrupt, da das Myokard aufgrund der Steifheit des Ventrikels nicht weiter nachgibt. Bis zum Beginn der Systole steigt der Druck dann nur noch leicht an, wodurch ein Plateau entsteht.

Die entstehende Druckkurve erinnert an das mathematische Quadratwurzelzeichen.

Dip-Plateau-Phänomen bei invasiver Blutdruckmessung im linken Ventrikel

3. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mehrzad Ghadesi
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
05.09.2024, 13:41
1.203 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...