Das Flexikon
als App
logo Einloggen

Dikrotie

von altgriechisch: díkrotos - zweimal schlagend

1. Definition

Unter dem Begriff Dikrotie versteht man die physiologische Doppelgipfligkeit der Pulswelle. Diese entsteht durch eine Resonanz der zentral erregten Welle und tritt im Anschluss an den systolischen Pulsgipfel auf.

2. Auftreten

Eine Dikrotie ist insbesondere bei Menschen mit sehr elastischem Blutgefäßsystem zu beobachten. Besonders ausgeprägt zeigt sich die Doppelgipfligkeit bei Hochleistungssportlern. Im Rahmen einer Tachykardie verschwindet die Dikrotie. Dauerhaft erloschen ist sie bei vorliegender Arteriosklerose und Aortenisthmusstenose.

Fachgebiete: Kardiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Attill Saemann
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
27.05.2014, 16:21
38.932 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...