logo Einloggen

Diaskopie

Synonym: Spatelprobe
Englisch: diascopy

1. Definition

Als Diaskopie bezeichnet man eine Untersuchungsmethode, bei der mithilfe eines Glasspatels ein gleichmäßiger Druck auf die Hautoberfläche ausgeübt wird, um eine Anämisierung der Haut zu bewirken. Die Diaskopie dient der Beurteilung der Eigenfarbe der Haut.

2. Geschichte

Die Untersuchungstechnik wurde erstmals 1893 von Unna beschrieben.[1]

3. Anwendung

Die Diaskopie findet unter anderem Anwendung bei:[2][3]

4. Quellen

  1. Schulz et al. Kompendium der Dermatoskopie, Springer-Verlag, 2016
  2. Altmeyer et al. Basiswissen Dermatologie. W3L-Verlag, 2006
  3. Altmeyers-Enzyklopädie Diaskopie, abgerufen am 13.04.2022

5. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Fiona Walter
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:52
4.490 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...