Synonyme: Deuteroanomalie, Grünschwäche
Englisch: deuteranomaly
Als Deuteranomalie oder Grünschwäche bezeichnet man eine angeschwächte Farbwahrnehmung für die Farbe "grün". Es handelt sich um eine Form der Rot-Grün-Sehschwäche.
Liegt eine vollständige Grünblindheit vor, spricht man von Deuteranopie.
Die Deuteranomalie ist eine genetisch bedingte Dyschromasie (Farbfehlsichtigkeit), bei der das Absorptionssektrum der Zapfen für die Wahrnehmung von Grün in Richtung der Rot-Rezeptoren verschoben ist.
Die Deuteranomalie ist mit Abstand die häufigste Farbwahrnehmungsstörung. Das Unterscheidungsvermögen zwischen Rot und Grün ist bei den betroffenen Patienten leicht herabgesetzt.
Die Deuteranomalie kann mit Hilfe spezieller Farbtafeln, z.B. der Farbtafel nach Ishihara oder mit einem Anomaloskop festgestellt werden.
Tags: Dyschromasie, Farbe, Farbwahrnehmung
Fachgebiete: Augenheilkunde
Diese Seite wurde zuletzt am 7. August 2015 um 10:34 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.