von französisch: décanter - umfüllen, abgießen
Englisch: decantation
Dekantieren ist ein Verfahren zur Stofftrennung in der Chemie. Dabei werden mehrere vorliegende Phasen durch das Abgießen oder Entnehmen aus einem Gefäß abgetrennt. Die dabei abgezogenen Phasen werden als Dekanat bezeichnet.
Beim Dekantieren handelt es sich somit meistens um das Abgießen oder das kontinuierliche Ablaufenlassen von überstehenden, klaren Flüssigkeiten von einer restlichen Suspension. Eine Sedimentation muss somit als Vorgängerverfahren vollständig durchgeführt worden sein. Ebenfalls kann zuvor durch das Zentrifugieren eine Methode gewählt werden, um anschließend die Teilchen zu dekantieren. Das Ablassen der untersten Phase aus einem Scheidetrichter wird in der Chemie auch als dekantieren bezeichnet. Es ist jedoch notwendig, nach dem vollzogenen Dekantieren eine Filtration anzuschließen. Dadurch wird eine beschleunigte Trennung erzeugt, da das vorhergehende Dekantieren den Flüssigkeiten das raschere passieren durch einen Filter erlauben.
Tags: Stofftrennung
Diese Seite wurde zuletzt am 15. Januar 2014 um 15:09 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.