Synonyme: Ala ossis ilii, Darmbeinflügel, "Beckenschaufel"
Englisch: wing of ilium
Die Darmbeinschaufel ist ein mächtiger, schaufelartig ausgefortmer Knochenfortsatz des Darmbeins (Os ilium).
Man unterscheidet zwei Flächen der Darmbeinschaufel:
Beide Flächen laufen kranial zu einem Knochenkamm, der Crista iliaca zusammen.
Die Facies externa dient als Ursprung der Glutealmuskeln. Über ihre Knochenfläche laufen drei Linien:
Die Facies interna weist eine große, relativ glatte konkave Grube auf, die Fossa iliaca. Sie ist der Ursprung des Musculus iliacus. Der posteriore Teil der Facies interna ist uneben und rau und wird als Tuberositas iliaca bezeichnet. Er dient als Ansatz des Ligamentum sacroiliacum posterius und als Ursprung für die kaudalen Anteile einiger Rückenmuskeln (Musculus sacrospinalis, Musculi multifidi).
Tags: Becken, Darmbein, Knochenfortsatz
Fachgebiete: Leibeswand
Diese Seite wurde zuletzt am 15. Januar 2021 um 11:30 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.