logo Einloggen

Dammschutz

1. Definition

Als Dammschutz bezeichnet man verschiedene Maßnahmen, die dazu dienen, Verletzungen der Dammregion bei der Frau unter der Geburt zu vermeiden. Zum Beispiel wird versucht, die Geburt des kindlichen Kopfes zu verlangsamen sowie ein langsames Dehnen des Dammgewebes zu erreichen.

2. Hintergrund

Eine Form des Dammschutzes ist die sogenannte Hands-on-Methode. Bei dieser handelt sich um einen geburtshilflichen Handgriff, bei dem der Geburtshelfer eine Hand auf den Damm der Frau und die andere auf den Kopf des Kindes legt. Durch leichtes Pressen der Hand gegen den kindlichen Kopf wird die Durchtrittgeschwindigkeit kontrolliert.[1] Allerdings ist umstritten, ob die Hands-on-Methode während der Geburt durchgeführt oder unterlassen werden soll (Hands-off-Technik).[2]

Zudem kommen vorbereitende Massagen des Damms und warme Kompressen als Dammschutz zum Einsatz.

3. Quellen

Stichworte: Damm, Dammriss, Geburt
Fachgebiete: Geburtshilfe

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Fiona Walter
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
01.03.2022, 17:27
3.602 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...