logo Einloggen

Critical view of safety

Synonyme: Kritischer Blick der Sicherheit, Sicherheits-Blick

1. Definition

Als Critical view of safety bezeichnet man die zweifelsfreie Identifikation des Ductus cysticus und der Arteria cystica im Rahmen einer laparoskopischen Cholezystektomie. Es handelt sich um einen wichtigen Schritt der Präparation, der meist durch eine Fotodokumentation begleitet wird. Ziel ist die Reduktion von Gallengangsverletzungen.

2. Vorgehen

Damit der Critical view of safety als durchgeführt gilt, müssen folgende drei Schritte erreicht werden:

  1. Vollständige Freilegung des Calot-Dreiecks von Fett und peritonealem Überzug.
  2. Freilegung des unteren Drittels der zystischen Platte, sodass das Gallenblasenbett beidseits eingesehen werden kann.
  3. Eindeutige Identifikation von exakt zwei tubulären Strukturen (Arteria cystica und Ductus cysticus), die zur Gallenblase ziehen. Diese müssen von beiden Seiten der Gallenblase zweifelsfrei erkennbar sowie fotodokumentiert worden sein, bevor sie durchtrennt werden dürfen.

3. Historie

Erstbeschreiber dieser Methode war im Jahre 1995 der amerikanische Chirurg und Professor Steven M. Strasberg.

Initial kam es nach Einführung der laparoskopischen Cholezystektomie zu vielen Gallengangsverletzungen und Komplikationen durch eine fehlende Abgrenzung des Ductus cysticus vom Ductus hepaticus communis sowie der Arteria cystica von der Arteria hepatica dextra. Ein Grund dafür war, dass bei länger bestehender Cholezystitis ein Entzündungskonglomerat um die Gallenblase herum entsteht, das eine Identifikation der verklebten Strukturen deutlich erschwert.

Mittlerweile hat sich der Critical view of safety als Standard für die laparoskopische Cholezystektomie durchgesetzt, was mit in einer erhöhten Sicherheit für den Patienten einhergeht.

4. Literatur

  • Heistermann, H., Tobusch, A., & Palmes, D. (2006). Der „Sicherheits-Blick” als Beitrag zur Risikoreduktion bei der laparoskopischen Cholezystektomie. Zentralblatt für Chirurgie, 131(6), 460–465. https://doi.org/10.1055/s-2006-957031
  • Mehr Sicherheit bei der laparoskopischen Cholezystektomie mit dem "kritischen Blick der Sicherheit"?, abgerufen am 2.1.2022
  • Strasberg, S. M. (2017). A perspective on the critical view of safety in laparoscopic cholecystectomy. Annals of Laparoscopic and Endoscopic Surgery, 2, 91–91. https://doi.org/10.21037/ales.2017.04.08
  • Gupta V. How to achieve the critical view of safety for safe laparoscopic cholecystectomy: Technical aspects. Ann Hepatobiliary Pancreat Surg. 2023 May 31;27(2):201-210. doi: 10.14701/ahbps.22-064. Epub 2023 Feb 16. PMID: 36793183; PMCID: PMC10201064.
  • Strasberg SM, Brunt LM. Rationale and use of the critical view of safety in laparoscopic cholecystectomy. J Am Coll Surg. 2010 Jul;211(1):132-8. doi: 10.1016/j.jamcollsurg.2010.02.053. Epub 2010 May 26. PMID: 20610259.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Alexander Wilk
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Fiona Walter
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
04.03.2024, 10:30
5.544 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...