logo Einloggen

Couvade-Syndrom

von französisch: couver - brüten, ausbrüten
Synonyme: Parallelschwangerschaft, Sympathieschmerz

1. Definition

Das Couvade-Syndrom beschreibt ein Phänomen bei dem Schwangerschaftssymptome bei Männern auftreten, während ihre jeweilige Frau zeitgleich schwanger ist.

2. Hintergrund

Das Couvade-Syndrom tritt besonders bei empathischen Männern auf. Sie identifizieren sich stark mit dem Schwangersein und versetzen sich auf diese Weise in die Lage ihrer schwangeren Partnerin.

3. Ursachen

Die Entstehung bzw. die Ursache des Couvade-Syndroms werden wissenschaftlich kontrovers diskutiert. Aus sozialpsychologischer Sicht wird vermutet, dass werdende Väter ihre Unsicherheit über ihre aktuelle gesellschaftliche Rolle unbewusst kompensieren. Schwangeren Frauen wird eine klar definierte gesellschaftliche Rolle zuteil, dies ist bei zukünftigen Vätern nicht der Fall.

Psychoanalytiker vermuten, dass einigen Männern unterbewusst die Schwangerschaft ihrer Partner derart suspekt ist, dass sie sich nur in diese Situation hereinversetzen können, wenn sie die Schwangerschaft selber "durchleben".

Eine mögliche Ursache ist auch der veränderte männliche Hormonhaushalt, während die Partnerin schwanger ist.

4. Symptome

Bei einem unter dem Couvade-Syndrom leidenden Mann können u.a. folgende Symptome auftreten:

5. Literatur

Stichworte: Schwangerschaft
Fachgebiete: Psychologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Michael Vogt
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
02.10.2023, 18:06
13.113 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...