logo Einloggen

Concha auricularis

von lateinisch: concha - Muschel

1. Definition

Die Concha auricularis ist die eigentliche "Ohrmuschel". Damit wird die Vertiefung in der Mitte des Ohrs bezeichnet, die den Übergang zum äußeren Gehörgang (Meatus acusticus externus) darstellt.

Hinweis: Mit dem Begriff "Ohrmuschel" wird umgangssprachlich der ganze sichtbare Teil des äußeren Ohrs bezeichnet. Er trägt in der Anatomie den Namen "Auricula auris".

2. Anatomie

Die Concha auricularis wird durch das Crus helicis in zwei Teile geteilt:

  • Cymba conchae: Teil kranial des Crus helicis
  • Cavum conchae: Teil kaudal des Crus helicis

Die Concha auricularis wird von der Anthelix eingerahmt und lateral teilweise vom Tragus und Antitragus überdeckt.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
10.02.2023, 13:10
16.896 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...