logo Einloggen

Clean-Catch-Urin

1. Definition

Clean-Catch-Urin ist eine Vorgehensweise in der Pädiatrie, um eine möglichst kontaminationsfreie Urinprobe zu erhalten. Sie wird vor allem bei Säuglingen durchgeführt.

2. Vorgehensweise

Der Säugling wird gut gesäubert und entkleidet auf den Schoß eines Elternteils gesetzt. Er erhält eine größere Trinkmenge, die dann zu einer spontanen Miktion führen soll. Kurz nach Einsetzen der Miktion wird der Urin mit einem sterilen Gefäß aufgefangen.

3. Aussagekraft

Laut einigen Studien ist diese Methode zur Urindiagnostik besser geeignet als der Beutelurin, da die Kontaminationsrate deutlich geringer sein soll.

Stichworte: Miktion, Urindiagnostik
Fachgebiete: Kinderheilkunde, Urologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Alice Laquerrière
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Christoph Schad
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
30.01.2023, 22:12
3.382 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...