Synonyme: carpal bossing, carpe bossu
Englisch: carpometacarpal bossing
Als Carpal boss bezeichnet man eine durch knöcherne Anbauten bedingte Schwellung am Übergang der Handwurzelknochen zu den Mittelhandknochen des 2. oder 3. Fingers.
Die Erkrankung kommt vor allem bei Erwachsenen in der dritten und vierten Lebensdekade vor.
Die Ätiologie ist bis heute (2020) nicht vollends geklärt, jedoch sind sowohl angeborene als auch traumatisch verursachte Fälle dokumentiert. Weitere mögliche Ursachen sind Überbeanspruchung oder degenerative Prozesse.
Carpal bosse erzeugen in der Regel keine Beschwerden, können aber in einigen seltenen Fällen schmerzhaft sein und Bewegungseinschränkung oder Reizungen der benachbarten Strecksehnen verursachen.
Differentialdiagnostisch denkbar wäre neben diversen möglichen Raumforderungen vor allem eine Synovialzyste.
Tags: Hand, Handwurzel
Fachgebiete: Chirurgie, Orthopädie
Diese Seite wurde zuletzt am 5. November 2020 um 11:46 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.