logo Einloggen

Carbapenemase-Inaktivierungs-Methode

1. Definition

Bei der Carbapenemase-Inaktivierungs-Methode handelt es sich um einen Aktivitätstest für bakterielle Carbapenemasen.

2. Durchführung

Eine Suspension des zu untersuchenden Bakterienstamms wird mit einem Carbapenem-Antibiotikum-Blättchen (z.B. Meropenem) inkubiert. Anschließend wird das Antibiotika-Testblättchen auf einer Agarplatte platziert, auf der sich Carbapenem-sensible Escherichia coli befinden.

Falls der zu untersuchende Bakterienstamm eine Carbapenemase exprimiert, wachsen die eigentlich sensiblen Escherichia coli bis an das Antibiotika-Testplättchen heran. Falls keine Carbapenemase exprimiert wird, zeigt sich der typische Hemmhof Carbapenem-sensibler Escherichia coli.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Fabian Lobmeyer
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
14.02.2023, 11:54
207 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...