logo Einloggen

CK-MM

Englisch: muscle type CK

1. Definition

Die CK-MM ist eines der drei zytosolischen Isoenzyme der Creatinkinase. Sie kommt vor allem in der Skelettmuskulatur vor und bestimmt bei der Labordiagnostik maßgeblich den Messwert der Creatinkinaseaktivität.

2. Hintergrund

Die CK-MM ist aus zwei M-Untereinheiten aufgebaut. Die M-Untereinheit wird auf Chromosom 19 an Genlokus 19q13 kodiert.

Die Verteilung der CK-Isoenzyme ist zellspezifisch. Skelettmuskelzellen exprimieren zu rund 98% CK-MM, aber nur geringe Mengen CK-MB (etwa 1%). Herzmuskelzellen exprimieren dagegen 25–30% CK-MB und nur 70% CK-MM. Die Plasmahalbwertszeit von CK-MM beträgt etwa 18 Stunden.

3. Labordiagnostik

Die Differenzierung der verschiedenen CK-Isoenzyme erfolgt mithilfe der CK-Isoenzym-Elektrophorese.

3.1. Referenzwert

Die Aktivität der CK-MM ist normwertig < 167 U/l.

Ausschlaggebend ist der vom untersuchenden Labor angegebene Referenzwert.

Stichworte: Creatinkinase, Isoenzym
Fachgebiete: Biochemie, Labormedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:48
8.233 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...