logo Einloggen

CCK-Rezeptor

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

Synonym: Cholezystokininrezeptor

1. Definition

CCK-Rezeptoren gehören zur Familie der 7-Transmembranhelix-Rezeptoren, die allesamt G-Protein gekoppelt sind. Pharmakologisch kann man sie weiter in die Subtypen der CCK1- und CCK2-Rezeptoren einteilen.

2. Funktion

Beide Rezeptor-Subtypen führen zur Aktivierung der Phospholipase C, was zur einer Erhöhung der intrazellulären Calciumkonzentration führt. Während der CCK1-Rezeptor spezifisch das Peptidhormon Cholecystokinin (CCK) bindet, kann der CCK2-Rezeptor neben CCK auch durch Gastrin aktiviert werden. Der Grund dafür ist eine identische aktivierende Domäne beider Peptidhormone, das Tetrapeptid -Trp-Met-Asp-Phe-NH2.[1]

CCK-Rezeptoren sind vor allen im Pankreas anzutreffen, wo sie die Acetylcholinsekretion beeinflussen. Außerdem findet man sie an den Belegzellen des Magens. Dort bewirken sie eine vermehrte Sekretion von Magensäure.

3. Einzelnachweise

  1. Hans-Christian Pape, Armin Kurtz, Stefan Silbernagl: Physiologie. 10., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Thieme, 2023, ISBN 978-3-13-244608-3.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
BMed Philippe Joss
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Timon Klensang
Student/in der Humanmedizin
Max Tsakanika
Student/in der Humanmedizin
Hoda Rezaie
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
02.12.2024, 10:37
4.922 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...