Unter einer Bronchusstenose versteht man eine Verengung (Stenose) eines Bronchus.
Eine Bronchusstenose kann selten als angeborene Fehlbildung der Atemwege vorliegen oder erworben sein. Erworbene Bronchusstenosen entstehen meist durch Kompression des Bronchus von außen, z.B. bei
Die Symptomatik einer Bronchusstenose ist abhängig von ihrer Ausprägung. Sie kann asymptomatisch bleiben oder zu Dyspnoe und rezidivierenden Pneumonien führen.
Hochgradige Stenosen erfordern in der Regel eine chirurgische Therapie durch Segmentresektion und End-zu-End-Anastomosierung.
Tags: Stenose
Fachgebiete: Pneumologie
Diese Seite wurde zuletzt am 11. Juli 2018 um 14:43 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.