logo Einloggen

Blastocystis hominis

1. Definition

Blastocystis hominis ist ein fakultativ pathogener, strikt anaerob lebender Darmparasit.

2. Eigenschaften

Das strikt anaerobe, blasenförmige Protozoon ist rundlich-oval und 5-30 µm, meist jedoch etwa 10 µm groß.

3. Epidemiologie

Blastocystis hominis ist weltweit verbreitet. Vermutlich ist Blastocystis hominis an 1% der Durchfallerkrankungen beteiligt. Bei 8 bis 15 % der gesunden Bevölkerung können Blastozysten nachgewiesen werden. Dabei handelt es sich überwiegend um Kinder zwischen 2 und 15 Jahren.

4. Übertragung

Die Infektion erfolgt fäkal-oral durch verunreinigtes Trinkwasser oder kontaminierte Lebensmittel.

5. Klinik

Der Erreger ist fakultativ pathogen, erst eine exzessive Vermehrung führt zu einer Diarrhö. Weiteres Symptom kann eine Kolitis sein. Die Erkrankung verläuft in der Regel selbstlimitierend.

6. Labormedizin

Der Nachweis des Erregers erfolgt lichtmikroskopisch in einer Stuhlprobe.

7. Therapie

Zur Therapie wird Metronidazol oder Iodoquinol eingesetzt.

Stichworte: Diarrhö, Parasit
Fachgebiete: Mikrobiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Charlotte Braatz
DocCheck Team
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
07.02.2021, 14:02
68.881 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...