Bindehautzyste
Definition
Bindehautzysten sind harmlose, klare oder getrübte Flüssigkeitsansammlungen in der Bindehaut des Auges. Sie können angeboren sein oder durch Infektionen, Entzündungen, Verletzungen, postoperativ oder selten auch durch die Einnahme von Medikamenten entstehen.
Klinik
In der Regel sind Bindehautzysten meist klein. Sie besitzen meist keinen Krankheitswert und verursachen keine Beschwerden. Selten beklagen Patienten ein Fremdkörpergefühl am Auge. Sehr große Zysten können den Lidschluss stören und so zu einer Austrocknung des Auges führen.
Therapie
Im Bedarfsfall kann die Zyste z.B. mittels steriler Kanüle aufgestochen und entleert werden, häufig kommt es jedoch zu einem Rezidiv. Dann hilft nur eine operative Entfernung unter lokaler Betäubung.
Fachgebiete:
Augenheilkunde
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung