Becherzell-Antikörper, kurz BAK, sind Autoantikörper, die im Rahmen chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED) auftreten.
Für die Untersuchung wird 1 ml Serum benötigt.
Normwertig sollte der Test negativ ausfallen.
Erhöhte Werte weisen auf chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn hin.
Tags: Labormethode
Fachgebiete: Labormedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 7. Februar 2021 um 07:53 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.