logo Einloggen

Barrett-Ulkus

nach Norman Rupert Barrett (1903-1979), britischer Chirurg
Synonyme: Barrett-Syndrom, Allison-Johnstone-Syndrom
Englisch: barrett's ulcer

1. Definition

Das Barrett-Ulkus ist eine chronisch-entzündliche Veränderung des distalen Ösophagus mit Ausbildung eines peptischen Ulkus.

  • ICD10-Code: K22.1 - Barrett-Ulkus

2. Ätiologie

Das Barrett-Ulkus entsteht meist als Komplikation der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD), insbesondere im metaplastisch umgewandelten Zylinderepithel im Rahmen eines Barrett-Ösophagus. Seltener kann es auch durch lokale Säureproduktion von versprengten Parietalzellen auftreten.

3. Komplikationen

Mögliche Komplikationen des Barrett-Ulkus sind:

siehe Hauptartikel: Barrett-Ösophagus

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. med. Martin P. Wedig
Arzt | Ärztin
Noam Degner
Student/in der Humanmedizin
Mathias Holzner
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
David Darius Schäfer-Bashtdar
Arzt | Ärztin
Tibor Kelety
Student/in
Dr. Josua Decker
Arzt | Ärztin
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:53
356.700 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...