logo Einloggen

Kolonie

(Weitergeleitet von Bakterienkolonie)

von lateinisch: colonia - Kolonie, Absiedelung
Englisch: colony

1. Definition

Eine Kolonie, im mikrobiologischen Sinn, ist eine Ansammlung von vielen Bakterien oder Pilzen zu einer organisierten Form - meist rund und halbkugelig.

2. Hintergrund

Das Siedlungsgebiet einer Kolonie ist abgrenzbar von dem anderer Kolonien - der selben oder anderer Art. Es besteht kein Gewebeverbund über Connexine oder Adherine - lediglich ein lockerer Zusammenhalt der einzelnen Lebewesen. Sind die Kolonien sehr klein, spricht man von "Mikrokolonien".

3. Beispiele

Beispiele für Kolonie-bildende Bakterien sind Yersinien, Streptokokken, Staphylokokken u.v.m.

siehe auch: Einzelkolonie, Koloniebildende Einheit, Koloniemorphologie

Fachgebiete: Mikrobiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Christian Fiedler
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Michel Voss
Arzt | Ärztin
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:51
9.733 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...