logo Einloggen

Atavismus

Englisch: atavism

1. Definition

Als Atavismus wird das Wiederauftreten von normalerweise nicht ausgebildeten anatomischen Merkmalen bei einem Lebewesen bezeichnet, die bei entfernteren stammesgeschichtlichen Vorfahren vorhanden waren. Diese atavistischen Merkmale haben sich im Laufe der Phylogenese bei evolutionsbiologisch fehlendem Vorteil zurückbildet.

2. Evolutionsbiologie

Atavismen zählen wie Rudimente zu den klassischen Belegen der Evolutionstheorie. Man unterscheidet je nach Ursache drei Formen:

  • Paratypischer Atavismus: Exogene Störung unterbricht die arttypische Ausdifferenzierung (Ontogenese), sodass ein vorübergehendes Entwicklungsstadium mit vorhandenem atavistischem Merkmal persistiert.
  • Mutativer Atavismus: Phänotypische Ähnlichkeit durch Mutation bestimmter Gene oder Veränderung der Genexpression mit Aktivierung von vorher latenten Genen.
  • Kombinationsatavismus: Durch Kreuzung kommt es zu einer Genkonstellation, die dem Genotyp der ursprünglichen Stammform ähnelt und die phänotypische Ähnlichkeit bedingt.

3. Beispiele

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Michael Wolf-Vollenbröker
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:52
5.508 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...