Arztassistent
Englisch: physician assistant
Definition
Arztassistent bzw. Arztassistentin ist ein medizinischer Fachberuf, dessen Fokus auf der selbständigen Ausübung delegierbarer ärztlicher Tätigkeiten liegt. Dadurch soll das ärztliche Personal von Arbeiten entlastet werden, die nicht zwingend eine Approbation voraussetzen.
Hintergrund
Arztassistenten führen nach Delegation durch einen Facharzt selbstständig einfache medizinische Tätigkeiten, wie z.B. eine Anamneseerhebung oder eine körperliche Untersuchung, durch. Alle Studiengänge in Deutschland schließen mit dem akademischen Titel des Bachelor of Science ab. Üblicherweise setzen diese Studienangebote eine dreijährige Berufsausbildung in einem der nichtärztlichen Heilberufe voraus.
Studium
Derzeit (Stand 2024) wird dieses Studium u.a. an folgenden Hochschulen angeboten:[1]
- Duale Hochschule Baden-Würtemberg Karlsruhe (DHBW)
- Steinbeis-Hochschule Berlin (private Hochschule)
- Hochschule Neu-Ulm (HNU)
- Technische Hochschule Deggendorf (THD)
- Hochschule Döpfer (HSD)
- Carl Remigius Medical School
- Hochschule Landshut
- Hochschule Aalen
- OTH Amberg-Weiden
- Isba - Internationale Studien- und Berufsakademie
- EU|FH – Hochschule für Gesundheit, Soziales & Pädagogik
- DIPLOMA Hochschule
- Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
- Hochschule Bremerhaven
- SRH Hochschule für Gesundheit
- Fliedner Fachhochschule
- Hochschule Furtwangen (HFU)
- TH Aschaffenburg (neu: Beginn ab 10/2024)
Weblinks
- ↑ Studycheck; Arztassistent; abgerufen am 06.02.2024