von lateinisch: anxietas - Angst und griechisch: lysis - Auflösung
Anxiolyse stellt den pharmakologischen Versuch dar, Ängste zu mindern oder gar zu unterdrücken.
Mittel der Wahl sind die sogenannten Anxiolytika, deren stärksten Vertreter die Benzodiazepine sind. Die Anxiolyse stellt jedoch nur kurzfristig eine befriedigende Lösung dar, und entspricht keiner Alternative zur Psychotherapie. Unter der Gabe von Anxiolytika kann es vereinzelt zu paradoxen Wirkungen kommen, wenn durch die Anxiolytika angstbedingte Barrikaden aufgehoben werden.
Tags: Angst, Arzneimittelwirkung
Fachgebiete: Pharmakologie
Diese Seite wurde zuletzt am 5. Januar 2008 um 15:55 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.