Synonym: retrograde Peristaltik
Englisch: retroperistalsis
Unter Antiperistaltik versteht man eine wellenförmige Bewegung der glatten Muskulatur, die gegen die Richtung der normalen (orthograden) Peristaltik verläuft.
Antiperistaltik spielt beim Erbrechen eine wichtige Rolle, um unverträgliche oder giftige Nahrung aus dem Gastrointestinaltrakt zu entfernen.
Physiologisch kommt Antiperistaltik im ersten Abschnitt des Duodenums vor, um die dortige Schleimhaut vor aggressiver Magensäure zu schützen.
Tags: Bewegung
Fachgebiete: Physiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 25. Mai 2016 um 17:11 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.