logo Einloggen

Anti-Ri-Antikörper

Synonyme: Ri-AK, NOVA 1, ANNA-
Englisch: anti-Ri antibody, antineuronal nuclear autoantibody type 2 (ANNA-2)

1. Definition

Anti-Ri-Antikörper sind Autoantikörper, die sich gegen Ri-Proteine richten, die u.a. in neuronalen Zellkernen vorkommen. Sie dienen als immunologische Marker und sind mit bestimmten neurologischen Erkrankungen sowie paraneoplastischen Syndromen assoziiert.

2. Klinik

Anti-Ri-Antikörper können, ähnlich wie Anti-Hu und Anti-Yo bei verschiedenen neurologischen Erkrankungen auftreten, insbesondere in Verbindung mit paraneoplastischen Syndromen.

Zu den Erkrankungen, bei denen sie nachgewiesen wurden, gehören:

Sie treten hauptsächlich in Verbindung mit Mammakarzinomen und kleinzelligen Bronchialkarzinomen auf.

3. Indikation

Die Untersuchung auf Anti-Ri-Antikörper wird bei Patienten mit neurologischen Symptomen, v.a. bei sensorischen Störungen, Ataxie, Myoklonus oder Enzephalopathie, durchgeführt.

4. Labormedizin

Der Nachweis von Anti-Ri-Antikörpern erfolgt mithilfe von Immunoblotting und ELISA-Tests. Die Autoantikörper können im Serum oder im Liquor nachgewiesen werden.

5. Interpretation

Ein positiver Nachweis von Anti-Ri-Antikörpern dient als diagnostischer Hinweis auf das Vorliegen eines paraneoplastischen Syndroms im Zusammenhang mit bestimmten Tumorerkrankungen.

6. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Klaas Hilger
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:55
1.974 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...