Anti-PCNA
Synonym: Anti-PCNA-Antikörper
Englisch: anti-PCNA antibody
1. Definition
Anti-PCNA ist ein Autoantikörper, der u.a. bei systemischem Lupus erythematodes (SLE) vorkommt. Er richtet sich gegen das Proliferating-Cell-Nuclear-Antigen (PCNA), das als Ringklemmenprotein während der Replikation die DNA umgibt.
2. Hintergrund
Die PCNA ermöglicht es, dass während der S-Phase des Zellzyklus die gesamte DNA mit hoher Geschwindigkeit und ohne größere Unterbrechungen repliziert wird.
3. Labormedizin
Anti-PCNA wird mittels ELISA oder Immunoblot nachgewiesen.
4. Indikation
- Diagnostik und Differentialdiagnostik der SLE
5. Referenzbereich
Der Anti-PCNA-Nachweis ist bei gesunden Personen negativ.
6. Interpretation
Anti-PCNA kommt bei SLE mit einer Prävalenz von etwa 3% vor. Die Spezifität beträgt jedoch rund 99%, d.h. wenn der Antikörper nachgewiesen wird, liegt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein SLE vor. Beim Sjögren-Syndrom lässt sich der Antikörper etwa in 5% der Fälle nachweisen.[1] Er tritt relativ häufig gemeinsam mit Anti-Ro52 auf.[1]
7. Quellen
- ↑ 1,0 1,1 Mahler M, Silverman ED, Fritzler MJ: Novel diagnostic and clinical aspects of anti-PCNA antibodies detected by novel detection methods. Lupus. 2010 Nov;19(13):1527-33. doi: 10.1177/0961203310375265. Epub 2010 Jul 20.