logo Einloggen

Anopheles

Synonyme: Malaria-, Fieber- oder Gabelmücke
Englisch: Anopheles

1. Definition

Anopheles gehört zu den Stechmücken (Culicidae) und ist ein häufiger Vektor für die Übertragung der Malaria.

2. Arten

Es gibt eine Vielzahl von regional unterschiedlichen Spezies. Die wichtigsten sind:

  • Anopheles maculatus
  • Anopheles punctulatus
  • Anopheles gambiae
  • Anopheles quadrimaculatus
  • Anopheles Stephensi

In Europa ist Anopheles maculipennis die am weitesten verbreitete Art.

3. Aussehen

Anopheles-Mücken sind ca. 6 mm groß und durch ihren runden, ganzrandigen Rückenschild und den filigranen Körperbau gut zu erkennen. Ebenfalls charakteristisch ist die 45°-Haltung des Körpers zum Untergrund beim Stechen.

4. Medizinische Bedeutung

Wie bereits erwähnt sind Stechmücken aus der Anopheles Familie der wichtigste Übertrager der Malaria. Die Erreger werden mit dem Speichel der Mücke übertragen. Dieser wird vor dem Blutsaugen injiziert, um die Blutgerinnung zu hemmen und einen vermehrten Blutfluss an die Einstichstelle zu bewirken. Enthält dieser Speichel nun auch entsprechende Erreger, so gelangen sie auf diesem Wege in das Blut. An der Einstichstelle bilden sich Quaddeln, da durch den Mückenspeichel das Abwehrsystem aktiviert wird.

Fachgebiete: Biologie, Tropenmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
V. Werling
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:56
13.007 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...