Synonyme: Malaria-, Fieber- oder Gabelmücke
Englisch: Anopheles
Anopheles gehört zu den Stechmücken (Culicidae) und ist ein häufiger Vektor für die Übertragung der Malaria.
Es gibt eine Vielzahl von regional unterschiedlichen Spezies. Die wichtigsten sind:
In Europa ist A. maculipennis die am weitesten verbreitete Art.
Anopheles-Mücken sind ca. 6mm groß und durch ihr rundes, ganzrandiges Rückenschild und den filigranen Körperbau gut zu erkennen. Ebenfalls charakteristisch ist die 45°-Haltung des Körpers zum Untergrund beim Stechen.
Wie bereits erwähnt sind Stechmücken aus der Anopheles Familie der wichtigste Übertrager der Malaria. Die Erreger werden mit dem Speichel der Mücke übertragen. Dieser wird vor dem Blutsaugen injiziert, um die Blutgerinnung zu hemmen und einen vermehrten Blutfluss an die Einstichstelle zu bewirken. Enthält dieser Speichel nun auch entsprechende Erreger, so gelangen sie auf diesem Wege in das Blut. An der Einstichstelle bilden sich Quaddeln, da durch den Mückenspeichel das Abwehrsystem aktiviert wird.
Fachgebiete: Biologie, Tropenmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 28. April 2011 um 14:01 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.