Englisch: amotivational syndrome
Als amotivationales Syndrom, kurz AMS, bezeichnet man eine ausgeprägte Form des Motivationsverlusts mit Leistungsminderung, Antriebsstörung und Adynamie.
Das amotivationale Syndrom kann psychische und organische Ursachen haben. Häufig findet es sich bei Substanzabusus, z.B. bei extensiver Verwendung von Cannabis, Lösungsmitteln, Alkohol oder anderen Drogen. Es kommt aber auch im Rahmen psychischer Erkrankungen wie Depressionen und Schizophrenie vor. Hier kann es durch die medikamentöse Therapie dieser Erkrankungen ausgelöst werden, insbesondere als Nebenwirkung einer Gabe von SSRIs.
Die genaue Abgrenzung des amotivationalen Syndroms gegenüber anderen Formen des Antriebsverlusts ist schwierig. Von manchen Autoren wird der Begriff als eigenständige Diagnose in Frage gestellt.
Tags: Antrieb
Fachgebiete: Psychologie
Diese Seite wurde zuletzt am 2. September 2020 um 21:33 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.