Unter einer Leistungsminderung versteht man in der Medizin eine Abnahme der physischen und/oder psychischen, im erweiterten Sinn auch der emotionalen Leistung eines Individuums.
Die Ursachen für eine Leistungsminderung sind vielfältig. Jede negative Veränderung kann bei einer mangelnden Kompensationsfähigkeit zu einem "Leistungsknick" führen. Eine Leistungsminderung findet man u.a. bei auszehrenden Erkrankungen, z.B. bei malignen Tumoren oder Tuberkulose - aber auch bei Demenz, Depressionen oder Alkohol- und Drogenmissbrauch.
Tags: Patient
Fachgebiete: Allgemeinmedizin, Terminologie
Diese Seite wurde zuletzt am 9. April 2015 um 10:52 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.