logo Einloggen

Amitose

Synonyme: direkte Zellteilung, amitotische Zellteilung, Kernfragmentation
Englisch: amitosis

1. Definition

Der Begriff Amitose beschreibt eine Kernteilung (Mitose), ohne dass der Zellkern sich auflöst, Chromosomen sichtbar werden und sich eine Teilungsspindel ausbildet.

2. Hintergrund

Die genauen Mechanismen der Amitose sind noch nicht abschließend geklärt. Im ersten Schritt findet eine Verdopplung der Chromosomen durch eine Endomitose statt. Für die anschließende Verteilung des genetischen Materials auf mehrere Kerne werden mehrere Varianten diskutiert. Die Amitose führt in der Regel zu vielkernigen Zellen (Plasmodium), da sich der Zellleib nicht mitteilt. Sie dient der Vergrößerung der Kernoberfläche. Beispiel beim Menschen sind die Osteoklasten.

Einige Autoren sehen den Begriff als obsolet an und sprechen von offener, halboffener und geschlossener Mitose, wobei die Amitose einer geschlossenen Mitose (d.h. ohne Auflösung des Zellkerns) entspricht.

Stichworte: Zellteilung
Fachgebiete: Biologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:05
14.364 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...