logo Einloggen

Akromiohumeraler Abstand

Englisch: acromiohumeral interval, acromiohumeral distance

1. Definition

Der akromiohumerale Abstand, kurz AHA, ist der in der Röntgen-Schulter (a.p.) bestimmbare Abstand zwischen Akromionunterkante und Humeruskopf. Er entspricht der Höhe des Subakromialraums.

2. Hintergrund

Der normale akromiohumerale Abstand beträgt bei Männern ca. 10 mm (7 bis 14 mm) und bei Frauen 9,5 mm (7 bis 12 mm). Grundsätzlich kann der AHA auch in coronalen CT- oder MRT-Sequenzen beurteilt werden.

Ein AHA unter 6 bis 7 mm gilt als hinweisend für eine Ruptur der Supraspinatussehne. Bei Werten über 12 bis 14 mm sollte an eine Schulterluxation oder eine inferiore Subluxation (z.B. bei Lipohämarthros) gedacht werden.

3. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Inga Haas
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:59
6.801 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...