von altgriechisch: táchos - Geschwindigkeit; φόβος ("phobos") - Angst
von lateinisch: accelerare - beschleunigen
Synonym: Tachophobie
Unter einer Acceleraphobie versteht man die krankhafte Angst vor Beschleunigung oder überhöhter Geschwindigkeit. Sie zählt zu den Angststörungen bzw. spezifischen Phobien.
Die Betroffenen meiden alle Tätigkeiten, die mit überhöhter Geschwindigkeit einhergehen. Extreme Formen der Phobie beziehen sich sogar auf schnelles Sprechen und schnelle, unrhythmische Musik.
Die Phobie begründet sich auf den möglichen Kontrollverlust über die Situation. Sie steht in keinem Zusammenhang mit einem vorangegangenen Unfall.
Tags: Phobie, Spezifische Phobie
Fachgebiete: Psychiatrie, Psychologie
Diese Seite wurde zuletzt am 5. Februar 2021 um 18:56 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.