logo Einloggen

A.p.

1. Definition

a.p. ist eine Abkürzung, die vor allem in der Röntgendiagnostik verwendet wird. Sie steht für "anterior-posterior", d.h. einen Strahlengang, der auf das durchstrahlte Körperteil bezogen von vorne nach hinten gerichtet ist.

siehe auch: a.p.-Projektion

In der Neonatologie und Geburtshilfe steht a.p. für "ante partum", d.h. "vor der Geburt". Beispiel: Blasensprung 18h a.p.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
cand. med. Andreas Maag
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
30.09.2019, 16:26
24.820 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...