2,2-Diphenyl-1-Picrylhydrazyl, kurz DPPH, ist eine organische Verbindung, die für laborchemische Analysen verwendet wird.
DPPH hat die Summenformel C18H12N5O6 und besitzt eine molare Masse von 394,32 g/mol. Der IUPAC-Name lautet Di(phenyl)-(2,4,6-trinitrophenyl)iminoazanium).
DPPH bildet durch sein ungepaartes Valenzelektron (N-) ein freies Radikal. Diese Eigenschaft macht sich die Analytik zunutze: Die vorerst violette Lösung wird durch Neutralisation entfärbt, wenn Radikale bzw. freie Wasserstoffatome (H+) an DPPH binden. Die Picryl-Gruppe sorgt dann für eine gelbliche Färbung. Somit kann man DPPH als Marker für Antioxidanzien nutzen.
In der Elektronenspinresonanz (ESR) wird DPPH darüber hinaus als Standard für die Position und Intensität der Signale verwendet.
Diese Seite wurde zuletzt am 12. Mai 2020 um 19:13 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.