logo Einloggen

2,2-Diphenyl-1-Picrylhydrazyl

1. Definition

2,2-Diphenyl-1-Picrylhydrazyl, kurz DPPH, ist eine organische Verbindung, die für laborchemische Analysen verwendet wird.

2. Eigenschaften

DPPH hat die Summenformel C18H12N5O6 und besitzt eine molare Masse von 394,32 g/mol. Der IUPAC-Name lautet Di(phenyl)-(2,4,6-trinitrophenyl)iminoazanium).

3. Verwendung

DPPH bildet durch sein ungepaartes Valenzelektron (N-) ein freies Radikal. Diese Eigenschaft macht sich die Analytik zunutze: Die vorerst violette Lösung wird durch Neutralisation entfärbt, wenn Radikale bzw. freie Wasserstoffatome (H+) an DPPH binden. Die Picryl-Gruppe sorgt dann für eine gelbliche Färbung. Somit kann man DPPH als Marker für Antioxidanzien nutzen.

In der Elektronenspinresonanz (ESR) wird DPPH darüber hinaus als Standard für die Position und Intensität der Signale verwendet.

4. Literatur

  • Molyneux, P. (2004): The use of the stable free radical diphenylpicrylhydrazyl (DPPH) for estimating antioxidant activity. Songklanakarin J Sci Technol. 26: 211–219.
Stichworte: Analytik
Fachgebiete: Chemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Carolin Dembski
Student/in (andere Fächer)
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. med. Martin P. Wedig
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
12.05.2020, 20:13
1.013 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...