logo Einloggen

Äquationsteilung

1. Definition

Eine Äquationsteilung ist eine Zellteilung, bei der das genetische Material zu gleichen Teilen auf die entstehenden Tochterzellen verteilt wird.

2. Hintergrund

Sind die durch die Zellteilung entstehenden Tochterzellen morphologisch identisch, so nennt man die Teilung äqual (z.B. bei der Meiose II der Spermatozyten II zu Spermatiden). Entstehen jedoch morphologisch unterschiedliche Zellen, wie bei der Meiose II der Oozyten II, bei der eine Tochterzelle zum Ovum wird, während die andere zum Polkörperchen degeneriert, so nennt man die Teilung inäqual.

Der Begriff der Äquationsteilung ist nicht ausschließlich auf den Prozess der Meiose II bezogen, sondern kann sich auch auf die normale Mitose beziehen.

Ablauf der Meiose und Unterschiede bei der Ausbildung weiblicher und männlicher Keimzellen

Stichworte: Meiose, Mitose, Zellteilung
Fachgebiete: Biologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Lorenz Lötterle
Student/in der Humanmedizin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
31.03.2023, 12:13
2.394 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...