logo Einloggen

Cornu cutaneum

Synonym: Hauthorn
Englisch: cornu cutaneum, cutaneous horn

1. Definition

Unter einem Cornu cutaneum versteht man eine deutlich über das Hautniveau erhabene, konische, keratinisierte Hautwucherung unterschiedlicher Genese.

2. Ätiologie

Hinter einem Cornu cutaneum können sich verschiedene Hauterkrankungen verbergen, zum Beispiel:

Mit einem Cornu cutaneum verwechselt werden kann die Pomadenkruste.

3. Klinik

Ein Cornu cutaneum ist eine festhaftende Hyperkeratose, die senkrecht oder gebogen auf der Haut aufsitzt. Sie ist gelb-bräunlich, grau-weißlich oder hautfarben und kann bis zu 10 cm groß sein. Ein Cornu cutaneuem ist in der Regel schmerzlos. Schmerzen können auftreten, wenn die Verhornung an mechanisch exponierten Stellen auftritt und somit Druck auf die Läsion ausgeübt wird.

Ein Cornu cutaneuem tritt gehäuft bei älteren Menschen in der sechsten und siebten Lebensdekade auf und kommt vor allem an lichtexponierten Stellen vor. Häufige Lokalisationen sind Wangen, Nase, Lippen, Stirn, Ohrmuschel und die Scheitelregion. In seltenen Fällen tritt es am Stamm und Fuß- bzw. Handrücken auf.

4. Therapie

Wegen einer möglichen Malignität sollte eine Exzision des Cornu cutaneum erfolgen.

5. Literatur

Stichworte: Haut, Hyperkeratose
Fachgebiete: Dermatologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:00
87.869 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...