logo Einloggen

Antimikrobielles Peptid

Englisch: antimicrobial peptide(AMP)

1. Definition

Als antimikrobielle Peptide, kurz AMP, werden kationische, amphiphile Oligo- und Polypeptide bezeichnet, die eine antimikrobielle und häufig antibiotische Wirkung aufweisen. Sie spielen bei Wirbeltieren als Alarmine eine wichtige Rolle in der unspezifischen Immunreaktion.

2. Einteilung

Aufgrund ihrer Struktur werden die antimikrobiellen Peptide in verschiedene Familien eingeteilt. Beim Menschen kommen folgende Familien vor:

3D-Modell: Menschliches Beta-Defensin

3. Funktion

Antimikrobielle Peptide werden von Prokaryoten und Eukaryoten produziert. Sie dienen unter anderem der Bekämpfung von Nahrungskonkurrenten, potentiellen Pathogenen oder (beim Menschen) der Regulation des körpereigenen Mikrobioms.

4. Forschung

Medizinisch und pharmazeutisch sind sie von Bedeutung für die Entwicklung von Arzneistoffen, z.B. von Antibiotika.

siehe auch: Peptidantibiotikum

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Danny Siwek
Biotechniker/in | Medizintechniker/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:54
14.527 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...