logo Einloggen

Röntgenbild

(Weitergeleitet von Röntgenaufnahme)

Synonym: Röntgenaufnahme

1. Definition

Ein Röntgenbild ist eine durch Anwendung von Röntgenstrahlung erzeugte Abbildung eines definierten Körperteils.

2. Prinzip

Benannt nach der von Röntgen entdeckten Strahlung ist die Röntgenaufnahme eines der bekanntesten bildgebenden Verfahren in der Medizin.

Durch Starkstrom aus einem Metall ausgelöste Röntgenstrahlung wird in Richtung eines abzubildenden Objekts (Organ, Knochen, etc.) gelenkt. Der Patient als Hindernis bremst einen Teil der Strahlung ab bzw. absorbiert sie.

Die Strahlung, die hinter dem Patienten noch ankommt, wird mit konventionellen Filmen oder digitalen Systemen aufgezeichnet. Digitale Röntgenbilder können anschliessend auf einem hochauflösenden Bildschirm dargestellt werden. Die unterschiedliche Absorption von Röntgenstrahlen in den verschiedenen Geweben führt zu den charakteristischen Graustufenbildern.

Mit Hilfe der digitalen Röntgentechnik können auch kleine Unterschiede bei der Dichte von Geweben verstärkt und somit dargestellt werden.

3. Einteilung

3.1. ...nach Körperregion

3.2. ...nach Kontrastmittelgabe

3.3. ...nach Erstbeschreiber

3.4. ...nach Projektionsbild

3.5. ...nach Aufnahmetechnik

4. Weblinks

Stichworte: Bildgebung, Röntgen
Fachgebiete: Radiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Petra Mehling
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Dr. Benjamin Abels
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
09.03.2023, 13:47
58.768 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...