logo Einloggen

ABCDE-Regel

1. Definition

Die ABCDE-Regel ist eine in der Dermatologie verwendete "Daumenregel" zur makroskopischen Beurteilung pigmentierter Hautveränderungen. Die ABCDE-Regel liefert erste Hinweise, ob eine Hautveränderung maligne ist (Hinweise auf ein malignes Melanom).

In der Notfallmedizin wird ein ähnlich klingendes Schema verwendet, das ABCDE-Schema.

2. Abkürzungen

  • A = Asymmetrie der Veränderung
  • B = Begrenzung ist unregelmäßig
  • C = Colorit (uneinheitliche Pigmentierung = Polychromasie)
  • D = Durchmesser über 5 mm
  • E = Elevation / Erhabenheit (über das Hautniveau)

3. Quiz

4. Bildquelle

  • Bildquelle für Flexikon-Quiz: © Ricardo Gomez Angel / unsplash

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Nils Nicolay
Student/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
06.06.2024, 12:56
165.165 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...