Dinatriumphosphat
Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.
Englisch: Disodium Phosphate
1. 1. Definition
Dinatriumphosphat (Na₂HPO₄) ist das Natriumsalz der Phosphorsäure (H₃PO₄) und gehört zur Gruppe der Phosphate. Es kommt in verschiedenen Hydratformen vor, wie z. B.:
- Dinatriumhydrogenphosphat-Dihydrat (Na₂HPO₄ · 2H₂O)
- Dinatriumhydrogenphosphat-Heptahydrat (Na₂HPO₄ · 7H₂O)
2. 2. Eigenschaften und Verwendung:
Chemische Eigenschaften:
- Wasserlöslich
- Pufferwirkung in Lösungen
- Alkalisch in wässriger Lösung
Anwendungsbereiche:
- Lebensmittelindustrie: Als Säureregulator und Emulgator (z. B. in Schmelzkäse, Backwaren)
- Medizin & Pharmazie: Bestandteil von phosphathaltigen Abführmitteln und Elektrolytlösungen
- Technische Nutzung: Wasserenthärter, Bestandteil von Wasch- und Reinigungsmitteln
- Labor & Analytik: Bestandteil von Pufferlösungen in biochemischen und chemischen Experimenten