logo Einloggen

Dinatriumphosphat

Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.

Version vom 29. Januar 2025, 23:00 Uhr von Farhad Farnoosh (Ich habe über Dinatriumphosphat erklärt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Englisch: Disodium Phosphate

1. 1. Definition

Dinatriumphosphat (Na₂HPO₄) ist das Natriumsalz der Phosphorsäure (H₃PO₄) und gehört zur Gruppe der Phosphate. Es kommt in verschiedenen Hydratformen vor, wie z. B.:

  • Dinatriumhydrogenphosphat-Dihydrat (Na₂HPO₄ · 2H₂O)
  • Dinatriumhydrogenphosphat-Heptahydrat (Na₂HPO₄ · 7H₂O)

2. 2. Eigenschaften und Verwendung:

Chemische Eigenschaften:

Anwendungsbereiche:

  • Lebensmittelindustrie: Als Säureregulator und Emulgator (z. B. in Schmelzkäse, Backwaren)
  • Medizin & Pharmazie: Bestandteil von phosphathaltigen Abführmitteln und Elektrolytlösungen
  • Technische Nutzung: Wasserenthärter, Bestandteil von Wasch- und Reinigungsmitteln
  • Labor & Analytik: Bestandteil von Pufferlösungen in biochemischen und chemischen Experimenten


3. 3. Quelle

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Farhad Farnoosh
Student/in der Humanmedizin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
30.01.2025, 09:34
73 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...