Drehmann-Zeichen
Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.
nach Gustav Drehmann, Breslau (1869-1932)
1. Definition
Das Drehmann-Zeichen ist ein in der Orthopädie durchgeführter klinischer Funktionstest zur Prüfung des Hüftgelenks.
2. Durchführung
Das Knie- und Hüftgelenk des Patienten werden passiv gebeugt. Ist das Drehmann-Zeichen positiv, kommt es zwangsweise zur Außenrotation im Hüftgelenk des betroffenen Beines. Eine Beugung in Innenrotation ist nicht möglich.
3. Bedeutung
Das Drehmann-Zeichen ist z.B. positiv beim Vorliegen einer Epiphysiolysis capitis femoris oder einer Hüftarthrose.
Fachgebiete:
Orthopädie