Foramen parietale
Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.
Englisch: parietal foramen
1. Definition
Das Foramen parietale ist eine inkonstant vorhandene Schädelöffnung am oberen Rand des Os parietale. Es entlässt die Vena emissaria parietalis, die im Schädelinneren mit dem Sinus sagittalis superior kommuniziert. Manchmal enthält es noch einen kleinen Ast der Arteria occipitalis.
2. Hintergrund
Den Schnittpunkt zwischen der Sutura sagittalis und einer gedachten Linie zwischen den Foramina parietalia bezeichnet man als Obelion. Diese anatomische Landmarke dient unter anderem als Bezugspunkt für radiologische und anthropologische Messungen.
3. Quellen
- Radiopaedia - Obelion, abgerufen am 18.11.2022
Fachgebiete:
Kopf und Hals