logo Einloggen

Gennari-Streifen

Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.

Brodmann-Areal: Primär visueller cortex BA17
Synonym: Vicq-d'Azyr-Streifen
Englisch: Stria of Gennari, visual cortex

1. Definition

Der Gennari-Streifen ist derjenige Teil des äußeren Baillarger-Streifens (einem tangential verlaufenden Nervenfasergeflecht in der inneren Körnerschicht des Isocortex), der innerhalb der Sehrinde so stark ausgeprägt ist, dass er makroskopisch als weißer Streifen erkennbar ist.

Daher wird dieses okzipitale Rindenfeld, in dem die Sehbahn im Bereich des Sulcus calcarinus endet, auch als Area striata bezeichnet (lateinisch: area = Gebiet, striatus = gestreift; nicht zu verwechseln mit dem Striatum).

siehe auch: visueller Cortex

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Fiona Walter
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Jonas Keiler
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Jonathan Kottlors
Student/in der Humanmedizin
Sebastian Zensen
Student/in der Humanmedizin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:54
54.688 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...