Äquimolarität
Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.
Englisch: equimolarity
1. Definition
Der Begriff Äquimolarität wird in der Chemie verwendet, wenn in einer Lösung oder Verbidung zwei verschiedene Moleküle im Stoffmengenverhältnis 1:1 vorkommen, also genausoviele Teilchen A wie B vorhanden sind. Das entsprechene Adjektiv ist äquimolar.
2. Hintergrund
Ein äquimolares Stoffmengenverhältnis ist nicht gleichbedeutend mit einem Massenverhältnis von 1:1.
Fachgebiete:
Chemie