Myoglobinurie: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Umlaute gefixt) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Eine '''Myoglobinurie''' bezeichnet die vermehrte Ausscheidung von [[Myoglobin]] | Eine '''Myoglobinurie''' bezeichnet die vermehrte Ausscheidung von [[Myoglobin]] üer die Niere nach dessen Übertritt ins Blut ([[Myoglobinämie]]). Myoglobinurien treten physiologischerweise nach starker muskulärer Belastung auf beispielsweise beim Leistungssport; pathologische Myoglobinurien folgen einem größeren Untergang von [[Skelettmuskulatur]] (siehe [[Crush-Syndrom]]) oder [[Myokard]] ([[Myokardinfarkt]]). | ||
Myoglobinurien treten physiologischerweise nach starker |
Version vom 15. Januar 2004, 23:22 Uhr
Eine Myoglobinurie bezeichnet die vermehrte Ausscheidung von Myoglobin üer die Niere nach dessen Übertritt ins Blut (Myoglobinämie). Myoglobinurien treten physiologischerweise nach starker muskulärer Belastung auf beispielsweise beim Leistungssport; pathologische Myoglobinurien folgen einem größeren Untergang von Skelettmuskulatur (siehe Crush-Syndrom) oder Myokard (Myokardinfarkt).