Lineae gluteae: Unterschied zwischen den Versionen

(Neuer Artikel)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:




Die '''Lineae gluteae''' sind anatomische Strukturen des Os ilium. Die befinden sich im äußeren Bereich der Flügel des Os ilium (''siehe auch:'' [[Ala ossis ilii]])  
Die '''Lineae gluteae''' sind anatomische Strukturen des Os ilium. Die befinden sich im äußeren Bereich der Flügel des Os ilium.
 
(''siehe auch:'' [[Ala ossis ilii]])


Diese knöcherne Linien stellen die Kannte des Ursprungs der [[Gesäßmuskel|Glutealmuskeln]] dar und haben somit wichtige Funktionen bei der Bewegung uns Stabilisierung des Hüftgelenks.
Diese knöcherne Linien stellen die Kannte des Ursprungs der [[Gesäßmuskel|Glutealmuskeln]] dar und haben somit wichtige Funktionen bei der Bewegung uns Stabilisierung des Hüftgelenks.


<dcembed caption="Right hip bone. External surface.Henry Gray (1825–1861). Anatomy of the Human Body. 1918."><dcEmbedUrl src="https://www.bartleby.com/lit-hub/anatomy-of-the-human-body/fig-235"></dcEmbedUrl></dcembed>
<dcembed caption="Right hip bone. External surface.Henry Gray (1825–1861). Anatomy of the Human Body. 1918."><dcEmbedUrl src="https://www.bartleby.com/lit-hub/anatomy-of-the-human-body/fig-235"></dcEmbedUrl></dcembed>

Version vom 10. Februar 2024, 10:49 Uhr



Englisch: Gluteal lines

Allgemein:

Die Lineae gluteae sind anatomische Strukturen des Os ilium. Die befinden sich im äußeren Bereich der Flügel des Os ilium.

(siehe auch: Ala ossis ilii)

Diese knöcherne Linien stellen die Kannte des Ursprungs der Glutealmuskeln dar und haben somit wichtige Funktionen bei der Bewegung uns Stabilisierung des Hüftgelenks.


Right hip bone. External surface.Henry Gray (1825–1861). Anatomy of the Human Body. 1918.

Die Lineae gluteae und ihre Verläufe sind:

1. Linea glutea anterior: Diese Linie verläuft entlang der vorderen Kante des Beckenkamms (Crista iliaca) nach dorsokaudal und stellt die Grenze zwischen den Ursprüngen vom Musculus gluteus medius und Musculus gluteus minimus dar.


2. Linea glutea posterior: Diese Linie befindet sich dorsal der Linea glutea anterior und erstreckt sich entlang des hinteren Rands des Beckenkamms nach dorsokaudal. Sie stellt die Grenze zwischen den Ursprüngen von Musculus gluteus medius und Musculus gluteus maximus.


3. Linea glutea inferior: Diese Linie erstreckt sich unterhalb der Linea glutea anterior und zieht nach dorsokaudal. Die stellt die unterste Grenze des Ursprungs vom Musculus gluteus minimus.

Die Lokalisation der Gesäßmuskelursprünge im Bezug auf die Lineae gluteae:


(Für eine vollständige Beschreibung der jeweiligen Ursprünge siehe bitte die einzelnen verlinkten Doccheck-Seiten an.)

Relevanz:

Diese Linien sind wichtig für die Anatomie des Beckens, insbesondere für Orthopäden, Chirurgen und Physiotherapeuten, da sie bei der Beurteilung von Verletzungen, Rehabilitation und anderen Behandlungen eine Rolle spielen.


Quellen:

  • Prometheus LernAtlas - Kopf, Hals und Neuroanatomie. Schünke M, Schulte E, Schumacher U, Voll M, Wesker K, Hrsg. 5. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2018.
  • Gluteal lines. (n.d.) Farlex Partner Medical Dictionary. (2012)
  • Moore, Keith L. (2018). Clinically oriented anatomy (Eighth ed.). Philadelphia. p. 723.